Finca el Olivar
Projekt
"Berufsvorbereitender
Bildungsaustausch Finca el Olivar"
im Programm Erasmus+
Sprache & Ökologie
Die „Finca el Olivar“ liegt in Südspanien in der einmaligen Landschaft der südwestlichsten Wüste Europas, der „Wüste von Tabernas“. Almeria ist die Provinzhauptstadt und mit ihrem reichhaltigen Kulturleben sowie ihren Sehenswürdigkeiten nur 30 km von Tabernas entfernt. Dieses Dorf in unmittelbarer Nähe der „Finca el Olivar“ hat sich seinen ursprünglichen, spanischen Charakter erhalten. Mit seinen kleinen Gassen, Restaurants und Läden bietet es beste Voraussetzungen, um die andalusische Lebensweise zu entdecken.
Inmitten dieser Gegend liegt wie eine Insel die von Schuleltern zur Verfügung gestellte „Finca el Olivar“, eingebettet in ein unvergleichliches Panorama von Schluchten, Hügeln und Olivenhainen. In diesem Naturschauspiel fühlt man sich unwillkürlich in den amerikanischen Wilden Westen versetzt. Hier wurden berühmte Westernfilme wie „Der Schuh des Manitou“ gedreht.
Erste Mobilität
Jeweils 18 Schüler*innen der von Kügelgen-Schule der 8. Klasse (Durchschnittsalter 14 Jahre) und der 9./10.Klasse der Geroa-Schule aus Victoria (Alter 15-16 Jahre) und je zwei begleitende Lehrer*innen der Schulen nahmen daran teil. Der vorgesehene zweite Teil der Mobilität findet statt am Ort der Partnerschule Geroa Escola im Anschluß an den Aufenthalt in Andalusien
Vom Baum zum fertigen Produkt
Im Zusammenhang mit dem Projektthema „Olivenkultur“ war die Ernteaktion mit ca. 700 Kg von den Schüler*innen gepflückten Oliven von besonderer Bedeutung. Beide Schüler*innengruppen bereiteten unter Anleitung das Pflücken vor (z.B. Harken/Säubern der Baumbodens, Ausbreiten der Netze), lernten die Handhabung von Pflückgeräten, sammelten die Oliven und überbrachten sie der benachbarten, ökologisch arbeitenden Ölmühle, deren Produkte exquisite Qualität haben und landesweit gerühmt werden. Dort konnten sie den hochtechnologisch arbeitenden Betrieb besichtigen, wurde anschließend vom Chef durch den Betrieb geführt und ausgiebig mit Technik und Anbau- und Ernteprozedere und der Olivenkultur vertraut gemacht. Der Betrieb verarbeitete die „Projektoliven“ und übergab am Schluss der Mobilität allen Schüler*innen je einen Liter hochqualitatives Olivenöl.
Lernen Sie uns kennen
Erste Phase in Andalusien
Die erste Mobilität soll insgesamt ein Auftakt zu weiterer Beschäftigung im Unterricht mit dem Thema Nachhaltigkeit sein. Vorgesehen ist die curriculare Integration in die jeweiligen Schulprogramme im Verlauf der Schulkooperation; Praxisnahes Lernen soll im Rahmen einer Schülerfirma stattfinden.
Unsere Vision
Es gibt eine einfache Wahrheit: Wenn Sie an das glauben, was Sie tun, können Sie Großes erreichen. Das ist der Grund, warum Ihnen bei der Erreichung Ihres Zieles helfen möchten.